Datenkatalog: Suche

   
     

Abfallwirtschaftliche Anlagen Steiermark
Standorte der Altstoffsammelzentren mit Problemstoffsammelstellen sowie der Tierkörpersammelstellen
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaftliche Daten für Altglas in der Steiermark
Altglasaufkommen der steirischen Gemeinden.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit, Altglas
Abfallwirtschaftliche Daten für Altpapier in der Steiermark
Altpapieraufkommen der steirischen Gemeinden.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit, Altpapier
Abfallwirtschaftliche Daten Steiermark
Abfallaufkommen der steirischen Gemeinden mit den Abfallfraktionen, die der Meldeverpflichtung von Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden gemäß Abfallbilanzverordnung (Siedlungsabfälle und Problemstoffe) unterliegen. Die Abfallgruppen Elektroaltgeräte und Batterien sowie die Verpackungsabfälle (Altpapier, Altglas, Verpackungsmetalle, Leichtverpackung) sind nicht enthalten. Die Daten für 2010 bis 2014 werden mit Gebietsstand 2014 (vor der Gemeindestrukturreform - 539 Gemeinden) und mit dem aktuellen Gebietsstand (287 Gemeinden) bereitgestellt. Ab 2015 gibt es die Daten für den aktuellen Gebietsstand.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaftsverbände Steiermark
Abfallwirtschaftsverbände - Gemeindezuordnung
Schlagworte: Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Gemeindeverband
Almzentren Steiermark
Zentralpunkt der Almen. Als Zentralpunkt wurden Hüttendach oder Hüttenzentrum gewählt; sind keine Hütten vorhanden werden Wegkreuzungen oder Almfutterflächenzentren herangezogen.
Schlagworte: Alm, Almen
ALS Gebäudemaske Steiermark
ALS Gebäudemaske mit Datenstand der ALS Befliegungskampagne 2008-2012 und lokalen Aktualisierungen in den Folgejahren. Der Datensatz enthält absolute und relative Höhenangaben (mittlere und maximale Höhe des Gebäudes). Die Höhen der Gebäude wurden über das Digitale Geländemodell (DGM) und das Digitale Oberflächenmodell (DOM) ermittelt.
Schlagworte: Gebäude, Höhe
ALS Höhenschichtlinien 10 m Steiermark
Höhenschichtenlinien im 10 m Intervall aus dem Airborne Laserscanning-basierten, digitalen Geländehöhenmodell mit 10 m Auflösung.
Schlagworte: Geländemodell, Höhendaten, Kontour-Linien
Bäder in der Steiermark
Standorte von Bädern
Schlagworte: Points of interest, POI, Baden
Baubezirksgrenzen Steiermark
Grenzen der Baubezirksleitungen als GIS-Flächen
Schlagworte: Baubezirksleitung
Baugrundstückspreise in Euro/m² in der Steiermark
Die Tabelle Baugrundstücke listet Durchschnittspreise für bebaubare Grundstücke in allen steirischen Gemeinden auf (ab 2015-2019 Gebietsstand 2020, davor Gebietsstand 2015). Gemeinden mit einer geringen Anzahl an Transaktionen sind unter Berücksichtigung von Lage- und Preiskriterien bei der Berechnung zusammengefasst. Zur Abgrenzung des Baulandes von land- und forstwirtschaftlichen Flächen bzw. von sonstigen Flächennutzungen werden Informationen über eröffnete Bauvorhaben vom Gebäude- und Wohnungsregister verwendet. Die Datengrundlage bilden die von Privathaushalten getätigten Käufe von Grundstücken.
Schlagworte: Baugrundstückspreise, Gemeinde
Bauland - alle Schnittstellen - Steiermark
Bauland der Flächenwidmung; Gesamtdatensatz entsprechend verschiedener Raumordnungsnovellen. Die Daten können vom tatsächlichen Rechtsstand abweichen! Ein gültiger Flächenwidmungsplan (gültiges Bauland) kann nur in der Gemeinde eingesehen werden.
Schlagworte: Flächenwidmunbg
Bevölkerung - Wanderungen - Steiermark
Wanderungen nach Binnen- (innerhalb der Grenzen Österreichs) und Außenwanderungen (über die Grenzen Österreichs hinweg) im jeweiligen Referenzjahr in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Bevölkerung, Wanderungen, Außenwanderungen, Binnenwanderungen, Zuzüge, Wegzüge
Bevölkerung nach Altersgruppen Steiermark
Bevölkerung nach Altersgruppen zu Jahresbeginn (1.1.) von 2012 bis 2022 in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Bevölkerung, Alter, zu Jahresbeginn, Demographie, Gemeinden, Altersgruppen, Steiermark
Bevölkerung nach Geburtsland Steiermark
Bevölkerung nach Geburtsland zu Jahresbeginn (1.1.) von 2012 bis 2022 in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Bevölkerung, Geburtsland, Demographie, Gemeinden, zu Jahresbeginn
Bevölkerung nach Geschlecht Steiermark
Bevölkerung nach Geschlecht zu Jahresbeginn (1.1.) von 2012 bis 2022 in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Gemeinden, zu Jahresbeginn, Demographie, Bevölkerung, Geschlecht
Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Steiermark
Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit zu Jahresbeginn (1.1.) von 2012 bis 2022 in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Ausland, Gemeinden, Inland, Steiermark, Bevölkerung, Staatsangehörigkeit, Demographie, zu Jahresbeginn
Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden der Steiermark
Bevölkerungsentwicklung der steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) von 1869 bis 2011 VZ: Volkszählung (1869 - 2001) RZ: Registerzählung (2011)
Schlagworte: Bevölkerung, Demographie, Volkszählung, Registerzählung
Bevölkerungsentwicklung seit 2002 in der Steiermark
Bevölkerungsstand der steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) zu Jahresbeginn (1.1.) seit dem Jahr 2002 laut ZMR
Schlagworte: zu Jahresbeginn, Bevölkerung, Einwohner, Steiermark, ZMR, Wohnbevölkerung
Bevölkerungsstand für Finanzausgleich Steiermark
Bevölkerungsstand für Finanzausgleich (jeweils zum Stichtag 31.10., gemäß § 10 Abs. 7 FAG 2017), für die Finanzjahre 2015 bis 2020 Gebietsstand 2015, ab Finanzjahr 2021 Gebietsstand 2020
Schlagworte: Bevölkerung, Stichtag 31.10., Finanzausgleich, Finanzjahr
Bezirksgrenzen Steiermark
Grenzen der politischen Bezirke als GIS-Flächen
Schlagworte: Verwaltungseinheiten, Verwaltungsgrenzen, Grenzen
Bibliotheken der Steiermark
Öffentliche Bibliotheken der Steiermark.
Schlagworte: Bibliothek, Lesen, Bücher
Bildungsstandorte in der Steiermark
Bildungsstandorte (Kinderbildung und -betreuung, Schulen, Universitäten) auf Basis von Adresspunkten.
Schlagworte: Schule, Kinderbetreuung, Kinderbildung, Universität, Hochschule, Musikschule
Bioklima - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zum Bioklima im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Bioklima
Biotopkartierung Biodigitop 1 (Basis ÖK 50) Steiermark
Die Daten stellen den Stand der Biotopkartierung (BIODIGITOP I) auf Basis der ÖK 50 bis 1993 dar. Nach Anlass erfolgen Aktualisierungen der Datensätze.
Schlagworte: Biotope
Biotopkartierung Biodigitop 2 (Basis ÖLK) Steiermark
Biotopkartierung 2 auf Basis von Luftbildern
Schlagworte: Biotope
Biotopkartierung 2001 - 2003 Steiermark
Biotopkartierung 2001 - 2003. Selektive Biotopkartierung in den Bezirken Deutschlandsberg, Hartberg, Liezen, Murau und Weiz innerhalb von 22 Gemeinden.
Schlagworte: Biotope
Bohrungen aus dem Archiv des Geologisch-Mineralogischen Landesdienstes
Geologische Informationen über Bohrungen/Schürfe des Universalmuseum Joanneum - Geologie und Paläontologie.
Schlagworte: Geologie, Paläontologie
Breitband Masterplan - Steiermark
Ein Breitband Internetzugang ist ein Zugang zum Internet mit sehr hohen Übertragungsraten. Der "Breitband Masterplan" wurde als technische Grobplanung für die Steiermark erstellt, um eine zukünftige flächendeckende Glasfaserversorgung als FTTH Netz (Fibre to the home) gemeinde- und regionsübergreifend zu erstellen und das Synergiepotential bestmöglich zu nutzen.
Schlagworte: Breitband
Burgen und Schlösser in der Steiermark
Standorte von Burgen und Schlössern
Schlagworte: Ruine, Wehranlage
Demographische Indikatoren seit 1961 in der Steiermark
Demographische Indikatoren für die Steiermark seit 1961 - Kennzahlen zu Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Scheidungen
Schlagworte: Bevölkerung, Demographie, Steiermark, Eheschließungen, Fertilität, Fertilitätsrate, Geburten, Heiratsalter, Lebenserwartung, Scheidungen, Scheidungsrate, Sterbefälle, demographische, Indikatoren
Digitale Orthophotos - Metainformation zu den Flugperioden - Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark - Metainformation zu den Flugperioden.
Schlagworte: Flugdatum, Steiermark, Luftbild, Orthophotographie
Digitale Orthophotos Flugperiode aktuell RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Aktuelle Flugperiode. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: CIR, RGB, Steiermark, Luftbild, Orthophotographie
Digitale Orthophotos Flugperiode 2003 - 2007 RGB - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 25 cm Bodenauflösung RGB. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2003 - 2007. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: RGB, Luftbild, Orthophotographie, Steiermark
Digitale Orthophotos Flugperiode 2008 - 2011 RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2008 - 2011. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Flugperiode 2011 - 2013 RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Nicht flächendeckend über die Steiermark über die Flugperiode 2011 - 2013. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Flugperiode 2013 - 2015 RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2013 - 2015. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Flugperiode 2016 - 2018 RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2016 - 2018. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Flugperiode 2019 - 2021 RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2019 - 2021. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Schwarz-Weiß Orthophotos Flugperiode 1994 - 2001 - Steiermark
Digitale Schwarz-Weiß-Orthophotos 50 cm Bodenauflösung. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 1994 - 2001.
Schlagworte: CIR, RGB, Steiermark, Orthophotographie, Luftbild
Digitales Geländemodell - Airborne Laserscanning (ALS) - 1m - Steiermark
Digitales Geländehöhenmodell aus Airborne Laser Scanner Befliegungen. Gefilterter Rasterdatensatz mit einer Bodenauflösung von 1x1 m². Jede Rasterzelle enthält einen Fließkomma-Höhenwert in m. Flugperiode 2008 - 2012 und lokale Aktualisierungen.
Schlagworte: Höhendaten, Steiermark
Digitales Geländemodell - 10m - Steiermark
Digitales Geländemodell mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten.
Schlagworte: Geländemodell, Geländedaten, Höhendaten
Digitales Oberflächenmodell - Airborne Laserscanning (ALS) - 1m - Steiermark
Digitales Oberflächenmodell aus Airborne Laser Scanner Befliegungen. Gefilterter Rasterdatensatz mit einer Bodenauflösung von 1x1 [m²]. Jede Rasterzelle enthält einen Fließkomma-Höhenwert in [m]. Flugperiode 2008 - 2012 und lokale Aktualisierungen. Die Daten stehen in den Koordinatensystemen BMN Meridianstreifen M31 bzw. M34 sowie in UTM33N im Downloadbereich zur Verfügung.
Schlagworte: Höhendaten, Steiermark
Einzugsgebiete der Hauptgewässer der Steiermark
Einzugsgebiete der Hauptgewässer
Schlagworte: Gewässer, Einzugsgebiet, Steiermark
Erlebnisregionen der Steiermark
Erlebnisregionen der Steiermark (Tourismus). Zuordnung der Gemeinden zu den Erlebnisregionen.
Schlagworte: Freizeit, Steiermark, Tourismus
Erwerbspersonen in der Steiermark
Erwerbspersonen (Erwerbstätige + Arbeitslose) in den steirischen Gemeinden (Gebietstand 2020) zum Stichtag 31.10., die in der abgestimmten Erwerbsstatistik von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die Abgestimmte Erwerbsstatistik ist eine Vollerhebung zum Stichtag 31.10. jeden Jahres, die mittels Auswertung von Verwaltungs- und Registerdaten durchgeführt wird.
Schlagworte: Arbeitslose, Erwerbspersonen, Erwerbstätige, Labour Force, Erwerbsstatistik, 31.10.
Erwerbstätige in der Steiermark
Erwerbstätige (unselbständig Beschäftigte, Selbständige, temporär von der Arbeit abwesend (z.B. Mutterschutz, Elternkarenz)) in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) zum Stichtag 31.10., die in der abgestimmten Erwerbsstatistik von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die Abgestimmte Erwerbsstatistik ist eine Vollerhebung zum Stichtag 31.10. jeden Jahres, die mittels Auswertung von Verwaltungs- und Registerdaten durchgeführt wird.
Schlagworte: 31.10., Beschäftigte, Elternkarenz, Erwerbstätige, Selbständige, temporär Abwesende, unselbständig, Mutterschutz
Europaschutzgebiete (Natura2000) Steiermark
Europaschutzgebiete nach Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 79/409/EWG) über die Erhaltung der Wild lebenden Vogelarten und Flora-Fauna-Habitat Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG) zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Natura 2000, Steiermark
Familien in der Steiermark
Familien nach Familientyp in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) aus der Abgestimmten Erwerbsstatistik. Die Abgestimmte Erwerbsstatistik ist eine Vollerhebung zum Stichtag 31.10. jeden Jahres, die mittels Auswertung von Verwaltungs- und Registerdaten durchgeführt wird.
Schlagworte: Ehepaar, Ein-Eltern-Familie, Familien, Lebensgemeinschaft, 31.10.
Feinstaubsanierungsgebiete Steiermark
Abgrenzung der Feinstaubsanierungsgebiete. Zusätzlich verordnete NO2-Sanierungsgebiete umfassen die Gemeinden des Sanierungsgebietes Großraum Graz.
Schlagworte: Feinstaub, Steiermark, Immissionsschutz
Fischereikataster Steiermark
Kataster der Fischereireviere
Schlagworte: Feischereirecht, Steiermark
Flächenwidmungsplan Steiermark
Der Flächenwidmungsplan legt die Nutzung einzelner Grundstücke fest. Jede Gemeinde hat in Durchführung der Aufgaben der örtlichen Raumplanung für ihr Gemeindegebiet durch Verordnung einen Flächenwidmungsplan aufzustellen. Die Daten werden von Raumplanern bzw. Gemeinden über ein Portal hochgeladen und in den Geodatenpool integriert. Die Daten sind nicht zwingend akuell. Die Daten beinhalten folgende Ebenen: - Grundstücksgrenzen im Flächenwidmungsplan - Baulandzonierung - Nutzungen - Ersichtlichmachung Punkte - Ersichtlichmachung Linien - Ersichtlichmachung Flächen
Schlagworte: Raumplanung, Raumordnung, Flächenwidmung, Bodennutzung, Steiermark
FORSITE - Baumarteneignung - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. In manchen Höhenstufen oder Wuchsgebieten werden sich die heutigen Hauptbaumarten noch halten können, in manchen nur mehr als Nebenbaumarten, in anderen jedoch durch die geänderten Klimabedingungen völlig ausfallen (u.a. Trockenheit, Kalamitäten). Baumarteneignung basierend auf Wärme-, Wasser- und Nährstoffversorgung in folgenden Szenarien: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100 Eignungsklassen: sehr gut geeignet; gut geeignet; mäßig geeignet; nicht geeignet;
Schlagworte: Wald, Steiermark
FORSITE - Boden - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Geologie - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. In manchen Höhenstufen oder Wuchsgebieten werden sich die heutigen Hauptbaumarten noch halten können, in manchen nur mehr als Nebenbaumarten, in anderen jedoch durch die geänderten Klimabedingungen völlig ausfallen (u.a. Trockenheit, Kalamitäten). Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten.
Schlagworte: Wald, Steiermark
FORSITE - Klimadaten - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Klimazonen - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Nährstoff - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Standort - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100 Diese Daten behandeln das Thema Standort.
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Topographie - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Steiermark, Wald
FORSITE - Wasser - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. Im Rahmen des Projekts ?Dynamische Waldtypisierung Steiermark? wurden Waldtypenkarten erstellt, die die veränderlichen Klimabedingungen mitberücksichtigten und eine Charakterisierung der Baumarteneignung für die wichtigsten Baumarten in der Steiermark beinhalten. Folgende Szenarien werden dargestellt: hist: Situation 1989 - 2018 4550: mäßiger Klimawandel 2036 - 2065 4585: mäßiger Klimawandel 2071 - 2100 8550: starker Klimawandel 2036 - 2065 8585: starker Klimawandel 2071 - 2100
Schlagworte: Wald, Steiermark
Forstaufsichtsstationen in der Steiermark
In jeder Bezirkshaupmannschaft der Steiermark ist die Bezirksfläche das Aufsichtsgebiet den MitarbeiterInnen des Forstfachreferates zugeteilt. Der Aufsichtsbereich einer/s Förster/in im Landesforstdienst Steiermark wird Forstaufsichtsdienst genannt.
Schlagworte: Forst, Forstaufsicht, Steiermark
Franziszeischer Kataster Steiermark
Georeferenzierierter Datensatz des Franziszeischen Katasters der Steiermark (1820-1841) bis zum Aktualisierungsdatum auf Basis der Daten der A3 Landesarchiv, Staatliche Archive des Landes Steiermark.
Schlagworte: Landesaufnahme, Steiermark
Friedhöfe Steiermark
Digitalisierte Standorte der Friedhöfe der Steiermark
Schlagworte: Friedhof, Grabstätte, Steiermark
Gebäude in der Steiermark
Gebäude nach Gebäudeeigenschaft in den steirischen Gemeinden 2011 (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Gebäude, Wohngebäude, Gebäudeeigenschaft, 31.10.2011
Geländeschattierung - Relief - 5 m Auflösung - Steiermark
Geländeschattierung (Relief) mit 5m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten.
Schlagworte: Geländeschattierung, Gelände-Relief, Höhendaten, Steiermark
Gemeinde Kontaktdaten Steiermark
Kontaktdaten der steirischen Gemeinden (Bürgermeister, Vizebürgermeister, Adresse, Telefon/Fax, E-Mail, Web)
Schlagworte: Gemeinde, Gemeinde-Kontakt
Gemeindeblattschnitt Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte 1:20.000 - Steiermark
Blattschnitte für Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte für den Maßstab 1:20.000.
Schlagworte: Entwicklungskonzept, Flächenwidmungsplan, Gemeinderaster, Raumplanung, Steiermark
Gemeindeblattschnitt für Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte Steiermark
Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte sollen in Einzelblättern A3 der Blattschnitte 1:5.000 bzw. 1:10.000 mit Verdichtungen im dichtbesiedelten Raum auf 1:2.500 bzw. 1:5.000 dargestellt werden. Die dafür notwendigen Gemeinderaster beinhalten die gegenständlichen Daten.
Schlagworte: Flächenwidmungsplan, Entwicklungskonzept, Raumplanung, Gemeinderaster, Steiermark
Gemeindedatentabelle mit Gemeindekennzahl und Zuordnungen Steiermark
Gemeinden der Steiermark nach Zuordnung zum Bezirk, NUTS Regionen, Tourismusregion, Großregion, Status der Gemeinde, Einwohneranzahl und Fläche in ha
Schlagworte: Seehöhe, Bezirk, Region, Tourismusregion, NUTS3 Region, Großregion, NUTS1, NUTS2, Gemeinde, Fläche, Status, Bevölkerung
Gemeindegrenzen Steiermark
Grenzen der politischen Gemeinden als GIS-Flächen
Schlagworte: Verwaltungsgrenzen, Grenzen, Verwaltungseinheiten, Steiermark, Gemeinde
Geologische Karte Steiermark
Die Geologische Karte Steiermark beinhaltet die Datenebenen Fallzeichen, Erosionskanten, Tektonik, Schutt, Geologie 1:500.000, Geologie 1:200.000 und Geologie 1:50.000. Die digitale geologische Karte der Steiermark ist ein kompiliertes Kartenwerk. Dieses wurde in den 1990-er Jahren aus den damals vorhandenen analogen Kartengrundlagen mit unterschiedlichen Maßstäben und Legenden gefertigt. Die Datengrundlagen wurden nicht vereinheitlicht und wird auch nicht aktualisiert. Da diese Karte lediglich eine Übersichtsinformation der geologischen Verhältnisse der Steiermark zeigt, ist auch kein Rechtsanspruch aus der Karte ableitbar.
Schlagworte: Geologie, Steiermark
Geschützte Landschaftsteile Steiermark
Geschützte Landschaftsteile gemäß § 11 Steiermärkisches Naturschutzgesetz. Ein Teilbereich der Landschaft, der a) das Landschafts und Ortsbild belebt, b) natur oder kulturdenkmalwürdige Landschaftsbestandteile aufweist, c) mit einem Bauwerk oder einer Anlage eine Einheit bildet oder d) als Grünfläche in einem verbauten Gebiet der Erholung dient und wegen der kleinklimatischen, ökologischen oder kulturgeschichtlichen Bedeutung erhaltungswürdig ist, kann zum geschützten Landschaftsteil erklärt werden.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiete, Steiermark
Gewässernetz - Kilometersteine - Steiermark
Kilometrierung des Gewässernetzes der Steiermark im Zuge des Projektes Gesamtgewässernetz des Bundes (GGW). Siehe auch: http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/wasser/wasser_daten/berichtsgewaessernetz/
Schlagworte: Gewässer, Wasser, Wasserwirtschaft, Steiermark, Kilometer
Gewässernetz Steiermark
Gewässerrouten Steiermark auf Basis von ALS-Daten (Airborne Laserscan)
Schlagworte: Wasser, Wasserwirtschaft, Gewässer, Steiermark
Gewitter, Hagel - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Gewitter und Hagel im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Gewitter, Klima, Klimaatlas, Hagel
Grenzen der Wahlkreise der Steiermark
Grenzen der steirischen Wahlkreise
Schlagworte: Wahlen, Wahlkreis, Steiermark, Verwaltungseinheiten
Grenzübergänge Steiermark
Grenzübergänge (historisch) der Steiermark
Schlagworte: Grenzkontrollen, Steiermark
Haltestellen des Verkehrsverbundes Steiermark
Verkehrsverbund Steiermark (VStG) Haltestellen mit Bedienungshäufigkeit an Stichtagen nach Zeitintervallen
Schlagworte: Öffis, Haltestelle, Steiermark
Hangneigungen - 10m Auflösung (Altgrad) - Steiermark
Hangneigungen des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Altgrad.
Schlagworte: Hangneigung, Höhendaten
Hangneigungen - 10m Auflösung (Prozent) - Steiermark
Hangneigungen des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Prozent.
Schlagworte: Hangneigung, Höhendaten
Hangrichtungen (Exposition) - 10 m (Altgrad) - Steiermark
Hangrichtungen (Expositionen) des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Altgrad.
Schlagworte: Hangrichtung, Geländedaten, Höhendaten, Steiemark, Exposition
Hauskrankenpflege - Stützpunkte der mobilen Dienste - Steiermark
Standorte der Stützpunkte der mobilen Dienste für Hauskrankenpflege.
Schlagworte: Pflege, Gesundheit, Steiermark
Kindergärten - Steiermark
Standorte der Kinderbetreuungseinrichtungen der Steiermark
Schlagworte: Kindergarten, Steiermark
Kindertagesheime - Gruppen nach der geführten Form - Steiermark
Zahl der Gruppen in Kindertagesheimen in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach der geführten Form des Kindertagesheims
Schlagworte: Gruppen, Hort, Kindergarten, Kindertagesheim, Krippe, altersgemischt
Kindertagesheime - Kinder nach der geführten Form - Steiermark
Zahl der Kinder in Kindertagesheimen in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach der geführten Form des Kindertagesheims
Schlagworte: Hort, Kinder, Kindergarten, Kindertagesheim, Krippe, altersgemischt
Kindertagesheime nach der geführten Form - Steiermark
Zahl der Kindertagesheime in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach der geführten Form des Kindertagesheims
Schlagworte: altersgemischt, Hort, Kindergarten, Kindertagesheim, Krippe, Einrichtung
Klimadatenmessstellen Steiermark
Klimamessstellen, die zur Berechnung der Klimaatlasdaten berücksichtigt wurden
Schlagworte: Klima, Messstelle, Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen - Richtungspfeile - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen Richtungspfeile
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Düseneffekte - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Düseneffekte
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Kalmen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Kalmen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Klimatop - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Klimatop
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Messstationen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Messstationen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Stauzonen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Stauzonen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Windrichtungsverteilung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Windrichtungsverteilung
Schlagworte: Steiermark, Klima, Wind
Klimaeignungskartierung - B-Nebel - Steiermark
Klimaeignungskartierung - B-Nebel
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Höhenströmung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Höhenströmung
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Mächtigkeit der Talwindsysteme - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Mächtigkeit der Talwindsysteme
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Prallhänge - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Prallhänge
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Strömungswirbel - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Strömungswirbel
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Talwindsysteme - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Talwindsysteme
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - D-Eignungsbewertung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - D-Eignungsbewertung
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - Grenzen der Teilprojekte - Steiermark
Klimaeignungskartierung - Grenzen der Teilprojekte
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klima-Regionen Steiermark
Klimaregionen der Steiermark
Schlagworte: Klima, Region, Steiermark
Kombinierte Werte - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu kombinierten Werte (komplexe Klimagrößen) des Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas
Kommunale Kläranlagen Standorte Steiermark
Standorte kommunaler Kläranlagen > 50 EW
Schlagworte: Kläranlage, Wasserwirtschaft, Steiermark
Konjunkturblätter Steiermark
Konjunkturblätter des Bundeslandes Steiermark mit Daten über Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Industrieproduktion.
Schlagworte: Konjunktur, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
Krankenanstalten Steiermark
Krankenanstalten und Sanatorien, Standorte und Adressen
Schlagworte: Krankenhaus, Steiermark
Landesdienststellen Steiermark
Landesdienststellen - Standorte und Kontakt
Schlagworte: Points of interest, Steiermark
Landschaftsschutzgebiete Steiermark
Landschaftsschutzgebiete gemäß § 6 Steiermärkisches Naturschutzgesetz. Landschaftsschutzgebiete sind Gebiete, die besondere landschaftliche Schönheiten oder Eigenarten aufweisen - im Zusammenwirken von Nutzungsart und Bauwerken als Kulturlandschaft von seltener Charakteristik sind oder durch ihren Erholungswert besondere Bedeutung haben oder erhalten sollen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Lebendgeborene in der Steiermark
Lebendgeborene in den Gemeinden der Steiermark im jeweiligen Referenzjahr
Schlagworte: Bevölkerung, Geburten, Lebendgeborene
Linienverkehr des Verkehrsverbundes Steiermark
Linienverlauf von Bus und Bahn des Verkehrsverbunds Steiermark
Schlagworte: Öffentlicher Verkehr, Öffis, Steiermark
Luftfahrthindernisse - Steiermark
Verzeichnis der Luftfahrthindernisse höher als 30 Meter
Schlagworte: Luftfahrthindernis, Steiermark
Luftfeuchte, Bewölkung - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Luftfeuchte und Bewölkung im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Luftfeuchte, Klima, Klimaatlas, Luftfeuchtigkeit, Bewölkung
Luftgütedaten Steiermark
Online Luftgütedaten, Schadstoffkomponenten je Messstation
Schlagworte: Schadstoffe, Feinstaub, Luftgüte
Maximale Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der maximalen Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Minimale Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der minimalen Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Mittlere Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der mittleren Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Nationalparke Steiermark
Ein Nationalpark ist eine besondere Schutzgebietskategorie und steht über allen anderen Schutzgebieten. Gesetzliche Grundlagen sind das Nationalparkgesetz NPG und die Art. 15a B-VG - Verträge.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Polygone
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Punkte
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Natura 2000, Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz
Naturdenkmäler Steiermark
Naturdenkmale gemäß des Steirischen Naturschutzbuches. Naturdenkmale sind hervorragende Einzelschöpfungen der Natur, die wegen Ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschafts- oder Ortsbild erhaltenswürdig sind.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturparke Steiermark
Naturparke sind Landschaftsräume zum Schutz der Natur und sollen den Erholungs-, Bildungs- und Erlebniswert für den Menschen erhöhen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturräumliche Landschaftsgliederung Steiermark
Naturräumliche Landschaftsgliederung. (Gliederung nach LIEB 1991). Nähere Informationen zur Gliederung siehe https://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/845251/DE/
Schlagworte: Gliederung, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.a Steiermark
Naturschutzgebiete lit.a (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. a). Alpine Landschaften, Berg, See und Flusslandschaften.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.b Steiermark
Naturschutzgebiete lit.b (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. b) Urwaldreste, Moore, anmoorige Flächen oder Sümpfe.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.c Steiermark
Naturschutzgebiete lit. c (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. c). Standorte und abgegrenzte Lebensräume von schutzwürdigen oder gefährdeten Pflanzen oder Tierarten (Pflanzen oder Tierschutzgebiet).
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Niedergelassene Ärzte Steiermark
Niedergelassene Ärzte für Allgeminmedizin und Fachärzte, Standorte und Kontaktdaten.
Schlagworte: Doktor, Arzt, Steiermark
Niederschlag - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zum Niederschlag im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Niederschlag, Klimaatlas
Notarztstützpunkte - Notfallzentren der Steiermark
Notfallzentren der Rettung (Notarztstützpunkte)
Schlagworte: Notarzt, Rettung, Steiermark
Öffentliche Dokumente - Landtag Steiermark
Öffentliche Dokumente des Landtag Steiermark aus dem Pallast 2.0 System
Schlagworte: Landtag
Park & Ride Steiermark
Park and Ride Plätze
Schlagworte: Öffentlicher Verkehr, Steiermark
Pendler in der Steiermark
Pendlerauswertungen für die steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) zum Stichtag 31.10., die in der abgestimmten Erwerbsstatistik von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die Abgestimmte Erwerbsstatistik ist eine Vollerhebung zum Stichtag 31.10. jeden Jahres, die mittels Auswertung von Verwaltungs- und Registerdaten durchgeführt wird.
Schlagworte: 31.10., Arbeitsort, Auspendler, Einpendler, Pendler, Wohnort, Erwerbstätige
Pflegeheim Standorte Steiermark
Standorte der Pflegeheime der Steiermark
Schlagworte: Pflege, Pflegeeinrichtung, Gesundheit, Steiermark
Privathaushalte in der Steiermark
Privathaushalte nach Haushaltsgröße in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) aus der Abgestimmten Erwerbsstatistik. Die Abgestimmte Erwerbsstatistik ist eine Vollerhebung zum Stichtag 31.10. jeden Jahres, die mittels Auswertung von Verwaltungs- und Registerdaten durchgeführt wird.
Schlagworte: 31.10., Bevölkerung, Einpersonenhaushalt, Privathaushalt
Radwege Steiermark
überregionale (touristische) Radwege
Schlagworte: Sport, Freizeit, Tourismus, Radweg, Steiermark
Ramsar Gebiete Steiermark
Internationale Schutzgebiete nach der Ramsar-Konvention (Feuchtgebiete).
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Religiöse Baudenkmäler Steiermark
Länderübergreifende Abstimmung zu kulturhistorischen Informationen (Landesarchiv, Bundesdenkmalamt). Auszug aus der öffentlich verfügbaren Denkmalliste des Bundesdenkmalamtes.
Schlagworte: Kirche, Denkmal, Steiermark
Rettungsstellen Steiermark
Die Dienststellen der Rettung als Punktinformation
Schlagworte: Rettung, Rotes Kreuz, Grünes Kreuz, Malteser, Steiermark
Rutschungsflächen Steiermark
Rutschungsflächen, digitalisiert aus Plänen nach Einpassung in Digitale Katastralmappe. (INSPIRE Annex III - dieser Datensatz wird nicht mehr gewartet).
Schlagworte: Hangrutschung, Steiermark
Sachprogramm Windenergie Bereich (SAPRO Windenergie) Steiermark
Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt.
Schlagworte: Windenergie, SAPRO, Windrad, Windkraftanlage, Steiermark
Sachprogramm Windenergie Zone (SAPRO Windenergie) Steiermark
Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt.
Schlagworte: Windenergie, Windrad, Windkraftanlage, Steiermark
Schneefall, Schneedecke - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Schneefall und Schneedecke im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Schneefall, Schneedecke
Schulen - Klassen nach Schultypen in der Steiermark
Zahl der Klassen in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach Schultypen
Schlagworte: Klasse, Schule, Schultyp
Schulen - Schülerinnen und Schüler nach Schultypen in der Steiermark
Zahl der Schülerinnen und Schüler in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach Schultypen
Schlagworte: Schule, Schüler, Schultyp
Schulen nach Schultypen in der Steiermark
Zahl der Schulen in den steirischen Gemeinden (Gebietsstand 2020) nach Schultypen
Schlagworte: AHS, Berufsschule, BHS, BMS, Neue Mittelschule, PTS, Schule, Schultyp, Sonderschule, Volksschule
Schummerung des Digitalen Gelände- und Oberflächenmodells Steiermark
Schummerung (Relief) des Digitalen Gelände- und Oberflächenmodells (DGM und DOM) der Steiermark aus Airborne Laserscanner (ALS) Befliegungen. WMS-Dienst des Rasterdatensatzes mit einer Bodenauflösung von 1x1 m². Jede Rasterzelle enthält einen ganzzahligen 8-bit Grauwert. Die Datengrundlage stammt aus dem Befliegungszyklus 2008 - 2012 sowie partielle Nachbefliegungen 2017.
Schlagworte: Elevation, Relief
Seen und Teiche Steiermark
Teiche und Seen auf Basis der ÖK50, Orthophotos, ALS-Daten oder Unterlagen des Wasserbuches.
Schlagworte: Wasser, Wasserwirtschaft, Gewässer, Steiermark
Sitzungen - Landtag Steiermark
Informationen zu den Sitzungen des Landtag Steiermark aus dem Pallast 2.0 System.
Schlagworte: Landtag
Solardachkataster - Potenzialsummen der Gemeinden Steiermark
Summen der potenziell geeigneten Dachflächen für Solarthermie- bzw. Photovoltaikanlagen und der zu erreichende jährliche Energieertrag je Gemeinde
Schlagworte: Solardachkataster, Solarenergie, Steiermark, Energieressourcen, Photovoltaik, Strahlungssumme, Solarpotenzial
Solardachkataster Steiermark - Globalstrahlung
Die Globalstrahlung steht für das gesamte Bundeslandgebiet zur Verfügung. Die Berechnungsgrundlage ist das hochauflösende Oberflächenmodell aus den Airborne Laserscanning-Befliegungen. Das Modell stellt die Jahressumme der direkten und diffusen Strahlung in Kilowattstunden (kWh) mit einer Rasterauflösung von 1 x 1 m bzw. 50 cm x 50 cm dar.
Schlagworte: Energiegewinnung, Energieressourcen, Photovoltaik, Solardachkataster, Solarenergie, Solarpotenzial, Solarthermie, Steiermark
Solardachkataster Steiermark - Informationen zum Solarpotenzial der Dachflächen
Dachflächen mit Summen potenzieller Eignungsflächen für thermische Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen [m²] und den Summen der potenziellen Energieträger [kWh] und Kollektorflächen [m2] bzw. Leistungen [kWp] für beide Anlagentypen. Potenzialsummen über Katastralgemeinden, Gemeinden oder Bezirke können von diesem Datensatz abgeleitet werden.
Schlagworte: Photovoltaik, Solardachkataster, Solarenergie, Steiermark, Energiegewinnung, Energieressourcen, Solarpotenzial, Solarthermie
Standorte der Gemeindeämter in der Steiermark
Gemeindeämter - Standorte
Schlagworte: Points of interest, Gemeindeamt, Steiermark
Standorte der Museen in der Steiermark
Standorte der Museen
Schlagworte: Museum, Ausstellung, Steiermark
Sterbefälle in der Steiermark
Sterbefälle in den Gemeinden der Steiermark im jeweiligen Referenzjahr
Schlagworte: Bevölkerung, Sterbefälle, Todesfälle
Strahlung - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Strahlungsdaten im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Strahlung
Studierende in der Steiermark
Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in der Steiermark
Schlagworte: Pädagogische, Universität, Studierende, Fachhochschule, Hochschule
Temperatur - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zur Temperatur im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Temperatur
Tourismusstatistik Steiermark
Tourismusstatistik der Kalenderjahre 2012 bis 2022 in steirischen Gemeinden, die Tourismusmeldegemeinden sind und wo Zahlen aufgrund des Datenschutzes verfügbar sind (Gebietsstand 2020).
Schlagworte: Tourismusstatistik, Fremdenverkehr, Tourismus, Ankünfte, Übernachtungen, Kalenderjahr
Tourismusverbände nach §4/3 Tourismus Gesetz Steiermark
Tourismusverbände - Fläche der Tourismusverbände(§4 Absatz 3
Schlagworte: Fremdenverkehr, Tourismus, Tourismus-Verbände, Steiermark
UNESCO Welterbe Steiermark
UNESCO-Welterbestätten nach der UNESCO-Welterbekonvention. Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Menschheit.
Schlagworte: Kulturerbe, UNESCO, Naturerbe, Steiermark
Verwaltungsadressen - Land Steiermark
Datensatz zu den Organisationseinheiten des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaften und der Sondereinrichtungen inkl. der Adresse(n) und Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail,...).
Schlagworte: Adressen, Kontaktdaten, Kontaktinformationen, Verwaltung, Verwaltungsadressen, Verwaltungseinheiten, Organigramm
Vornamen der Lebendgeborenen in der Steiermark
Ranking der 60 am häufigsten vergebenen Vornamen für lebendgeborene Mädchen und Knaben in der Steiermark (etymologisch zusammengefasst)
Schlagworte: Vornamen, Geburten, Lebendgeborene, Etymologisch
Wahlergebnisse Gemeinderat Steiermark
Gemeinderatswahlergebnisse in der Steiermark seit 2000 (2020: vorläufiges Endergebnis)
Schlagworte: Wahlen, Gemeinderat
Wahlergebnisse Landtag Steiermark
Landtagswahlergebnisse in der Steiermark seit 1986
Schlagworte: Wahlen, Landtag
Wasserschongebiete Steiermark
Wasserschongebiete für Grundwasser, Quellwasser, Heilquellen u. Arteser
Schlagworte: Wasserschongebiet, Wasserwirtschaft, Steiermark
Wasserschutzgebiete Steiermark
Wasserschutzgebiete des Wasserinformationssystems, Flächen mit wasserrechtlicher Genehmigung im Wasserbuch
Schlagworte: Wasserinformation, Steiermark
Windfeldbibliothek Steiermark
Windfeldbibliothek Steiermark, unterteilt in 23 Teilgebiete. Für die Verwendung ist das Modellsystem GRAMM/GRAL erforderlich.
Schlagworte: Steiermark, Modellierung, Schadstoff, Windfeld, Immissionsschutz, Ausbreitung
WIS-Punktinformationen (Wasserbuch) Steiermark
Die wasserrechtlich bewilligten Anlagen als geocodierte Punktinformationen des Wasserinformationssystems.
Schlagworte: Wasserinformation, Steiermark
Wohnungen in der Steiermark
Wohnungen nach Hauptwohnsitzangabe in den steirischen Gemeinden 2011 (Gebietsstand 2020)
Schlagworte: Hauptwohnsitz, Hauptwohnsitzangabe, Steiermark, Wohnung, 31.10.2011
Zugelassene Betriebe für tierische Nebenprodukte (TNP-Betriebe) Steiermark
Verzeichnis der zugelassenen Betriebe für tierische Nebenprodukte (TNP-Betriebe)
Schlagworte: Tierprodukte
Zugelassene Fleischbetriebe Steiermark
Verzeichnis der zugelassenen Fleischbetriebe
Schlagworte: Veterinärwesen
Zugelassene Tierhändler, Handelseinrichtungen und Sammelstellen Steiermark
Verzeichnis der zugelassenen Tierhändler, Handelseinrichtungen und Sammelstellen
Schlagworte: Tiertransport