Datenkatalog: Umwelt

Abfallwirtschaftliche Anlagen Steiermark
Standorte der Altstoffsammelzentren mit Problemstoffsammelstellen sowie der Tierkörpersammelstellen
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaftliche Daten für Altglas in der Steiermark
Altglasaufkommen der steirischen Gemeinden.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit, Altglas
Abfallwirtschaftliche Daten für Altpapier in der Steiermark
Altpapieraufkommen der steirischen Gemeinden.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit, Altpapier
Abfallwirtschaftliche Daten Steiermark
Abfallaufkommen der steirischen Gemeinden mit den Abfallfraktionen, die der Meldeverpflichtung von Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden gemäß Abfallbilanzverordnung (Siedlungsabfälle und Problemstoffe) unterliegen. Die Abfallgruppen Elektroaltgeräte und Batterien sowie die Verpackungsabfälle (Altpapier, Altglas, Verpackungsmetalle, Leichtverpackung) sind nicht enthalten. Die Daten für 2010 bis 2014 werden mit Gebietsstand 2014 (vor der Gemeindestrukturreform - 539 Gemeinden) und mit dem aktuellen Gebietsstand (287 Gemeinden) bereitgestellt. Ab 2015 gibt es die Daten für den aktuellen Gebietsstand.
Schlagworte: Abfall, Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaftsverbände Steiermark
Abfallwirtschaftsverbände - Gemeindezuordnung
Schlagworte: Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Gemeindeverband
Bioklima - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zum Bioklima im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Bioklima
Biotopkartierung Biodigitop 1 (Basis ÖK 50) Steiermark
Die Daten stellen den Stand der Biotopkartierung (BIODIGITOP I) auf Basis der ÖK 50 bis 1993 dar. Nach Anlass erfolgen Aktualisierungen der Datensätze.
Schlagworte: Biotope
Biotopkartierung Biodigitop 2 (Basis ÖLK) Steiermark
Biotopkartierung 2 auf Basis von Luftbildern
Schlagworte: Biotope
Biotopkartierung 2001 - 2003 Steiermark
Biotopkartierung 2001 - 2003. Selektive Biotopkartierung in den Bezirken Deutschlandsberg, Hartberg, Liezen, Murau und Weiz innerhalb von 22 Gemeinden.
Schlagworte: Biotope
Einzugsgebiete der Hauptgewässer der Steiermark
Einzugsgebiete der Hauptgewässer
Schlagworte: Gewässer, Einzugsgebiet, Steiermark
Europaschutzgebiete (Natura2000) Steiermark
Europaschutzgebiete nach Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 79/409/EWG) über die Erhaltung der Wild lebenden Vogelarten und Flora-Fauna-Habitat Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG) zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Natura 2000, Steiermark
Feinstaubsanierungsgebiete Steiermark
Abgrenzung der Feinstaubsanierungsgebiete. Zusätzlich verordnete NO2-Sanierungsgebiete umfassen die Gemeinden des Sanierungsgebietes Großraum Graz.
Schlagworte: Feinstaub, Steiermark, Immissionsschutz
Geschützte Landschaftsteile Steiermark
Geschützte Landschaftsteile gemäß § 11 Steiermärkisches Naturschutzgesetz. Ein Teilbereich der Landschaft, der a) das Landschafts und Ortsbild belebt, b) natur oder kulturdenkmalwürdige Landschaftsbestandteile aufweist, c) mit einem Bauwerk oder einer Anlage eine Einheit bildet oder d) als Grünfläche in einem verbauten Gebiet der Erholung dient und wegen der kleinklimatischen, ökologischen oder kulturgeschichtlichen Bedeutung erhaltungswürdig ist, kann zum geschützten Landschaftsteil erklärt werden.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiete, Steiermark
Gewässernetz - Kilometersteine - Steiermark
Kilometrierung des Gewässernetzes der Steiermark im Zuge des Projektes Gesamtgewässernetz des Bundes (GGW). Siehe auch: http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/wasser/wasser_daten/berichtsgewaessernetz/
Schlagworte: Gewässer, Wasser, Wasserwirtschaft, Steiermark, Kilometer
Gewässernetz Steiermark
Gewässerrouten Steiermark auf Basis von ALS-Daten (Airborne Laserscan)
Schlagworte: Wasser, Wasserwirtschaft, Gewässer, Steiermark
Gewitter, Hagel - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Gewitter und Hagel im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Gewitter, Klima, Klimaatlas, Hagel
Klimadatenmessstellen Steiermark
Klimamessstellen, die zur Berechnung der Klimaatlasdaten berücksichtigt wurden
Schlagworte: Klima, Messstelle, Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen - Richtungspfeile - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen Richtungspfeile
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Bodenströmungen
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Düseneffekte - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Düseneffekte
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Kalmen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Kalmen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Klimatop - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Klimatop
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Messstationen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Messstationen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Stauzonen - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Stauzonen
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Windrichtungsverteilung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - A-Grundkarte - Windrichtungsverteilung
Schlagworte: Steiermark, Klima, Wind
Klimaeignungskartierung - B-Nebel - Steiermark
Klimaeignungskartierung - B-Nebel
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Höhenströmung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Höhenströmung
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Mächtigkeit der Talwindsysteme - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Mächtigkeit der Talwindsysteme
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Prallhänge - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Prallhänge
Schlagworte: Steiermark, Klima
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Strömungswirbel - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Strömungswirbel
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Talwindsysteme - Steiermark
Klimaeignungskartierung - C-Strömung - Talwindsysteme
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - D-Eignungsbewertung - Steiermark
Klimaeignungskartierung - D-Eignungsbewertung
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klimaeignungskartierung - Grenzen der Teilprojekte - Steiermark
Klimaeignungskartierung - Grenzen der Teilprojekte
Schlagworte: Klima, Steiermark
Klima-Regionen Steiermark
Klimaregionen der Steiermark
Schlagworte: Klima, Region, Steiermark
Kombinierte Werte - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu kombinierten Werte (komplexe Klimagrößen) des Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas
Kommunale Kläranlagen Standorte Steiermark
Standorte kommunaler Kläranlagen > 50 EW
Schlagworte: Kläranlage, Wasserwirtschaft, Steiermark
Landschaftsschutzgebiete Steiermark
Landschaftsschutzgebiete gemäß § 6 Steiermärkisches Naturschutzgesetz. Landschaftsschutzgebiete sind Gebiete, die besondere landschaftliche Schönheiten oder Eigenarten aufweisen - im Zusammenwirken von Nutzungsart und Bauwerken als Kulturlandschaft von seltener Charakteristik sind oder durch ihren Erholungswert besondere Bedeutung haben oder erhalten sollen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Luftfeuchte, Bewölkung - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Luftfeuchte und Bewölkung im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Luftfeuchte, Klima, Klimaatlas, Luftfeuchtigkeit, Bewölkung
Luftgütedaten Steiermark
Online Luftgütedaten, Schadstoffkomponenten je Messstation
Schlagworte: Schadstoffe, Feinstaub, Luftgüte
Nationalparke Steiermark
Ein Nationalpark ist eine besondere Schutzgebietskategorie und steht über allen anderen Schutzgebieten. Gesetzliche Grundlagen sind das Nationalparkgesetz NPG und die Art. 15a B-VG - Verträge.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Polygone
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Punkte
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Natura 2000, Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz
Naturdenkmäler Steiermark
Naturdenkmale gemäß des Steirischen Naturschutzbuches. Naturdenkmale sind hervorragende Einzelschöpfungen der Natur, die wegen Ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschafts- oder Ortsbild erhaltenswürdig sind.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturparke Steiermark
Naturparke sind Landschaftsräume zum Schutz der Natur und sollen den Erholungs-, Bildungs- und Erlebniswert für den Menschen erhöhen.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.a Steiermark
Naturschutzgebiete lit.a (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. a). Alpine Landschaften, Berg, See und Flusslandschaften.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.b Steiermark
Naturschutzgebiete lit.b (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. b) Urwaldreste, Moore, anmoorige Flächen oder Sümpfe.
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Naturschutzgebiete lit.c Steiermark
Naturschutzgebiete lit. c (Steiermärkisches Naturschutzgesetz § 5 Abs. 2 lit. c). Standorte und abgegrenzte Lebensräume von schutzwürdigen oder gefährdeten Pflanzen oder Tierarten (Pflanzen oder Tierschutzgebiet).
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Niederschlag - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zum Niederschlag im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Niederschlag, Klimaatlas
Ramsar Gebiete Steiermark
Internationale Schutzgebiete nach der Ramsar-Konvention (Feuchtgebiete).
Schlagworte: Naturschutz, Schutzgebiet, Steiermark
Schneefall, Schneedecke - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zu Schneefall und Schneedecke im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Schneefall, Schneedecke
Seen und Teiche Steiermark
Teiche und Seen auf Basis der ÖK50, Orthophotos, ALS-Daten oder Unterlagen des Wasserbuches.
Schlagworte: Wasser, Wasserwirtschaft, Gewässer, Steiermark
Solardachkataster - Potenzialsummen der Gemeinden Steiermark
Summen der potenziell geeigneten Dachflächen für Solarthermie- bzw. Photovoltaikanlagen und der zu erreichende jährliche Energieertrag je Gemeinde
Schlagworte: Solardachkataster, Solarenergie, Steiermark, Energieressourcen, Photovoltaik, Strahlungssumme, Solarpotenzial
Solardachkataster Steiermark - Globalstrahlung
Die Globalstrahlung steht für das gesamte Bundeslandgebiet zur Verfügung. Die Berechnungsgrundlage ist das hochauflösende Oberflächenmodell aus den Airborne Laserscanning-Befliegungen. Das Modell stellt die Jahressumme der direkten und diffusen Strahlung in Kilowattstunden (kWh) mit einer Rasterauflösung von 1 x 1 m bzw. 50 cm x 50 cm dar.
Schlagworte: Energiegewinnung, Energieressourcen, Photovoltaik, Solardachkataster, Solarenergie, Solarpotenzial, Solarthermie, Steiermark
Solardachkataster Steiermark - Informationen zum Solarpotenzial der Dachflächen
Dachflächen mit Summen potenzieller Eignungsflächen für thermische Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen [m²] und den Summen der potenziellen Energieträger [kWh] und Kollektorflächen [m2] bzw. Leistungen [kWp] für beide Anlagentypen. Potenzialsummen über Katastralgemeinden, Gemeinden oder Bezirke können von diesem Datensatz abgeleitet werden.
Schlagworte: Photovoltaik, Solardachkataster, Solarenergie, Steiermark, Energiegewinnung, Energieressourcen, Solarpotenzial, Solarthermie
Strahlung - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Strahlungsdaten im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Strahlung
Temperatur - Klimaatlas Steiermark
50 * 50 m2 Raster-Daten zur Temperatur im Klimaatlas Steiermark
Schlagworte: Klima, Klimaatlas, Temperatur
UNESCO Welterbe Steiermark
UNESCO-Welterbestätten nach der UNESCO-Welterbekonvention. Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Menschheit.
Schlagworte: Kulturerbe, UNESCO, Naturerbe, Steiermark
Wasserschongebiete Steiermark
Wasserschongebiete für Grundwasser, Quellwasser, Heilquellen u. Arteser
Schlagworte: Wasserschongebiet, Wasserwirtschaft, Steiermark
Wasserschutzgebiete Steiermark
Wasserschutzgebiete des Wasserinformationssystems, Flächen mit wasserrechtlicher Genehmigung im Wasserbuch
Schlagworte: Wasserinformation, Steiermark
Windfeldbibliothek Steiermark
Windfeldbibliothek Steiermark, unterteilt in 23 Teilgebiete. Für die Verwendung ist das Modellsystem GRAMM/GRAL erforderlich.
Schlagworte: Steiermark, Modellierung, Schadstoff, Windfeld, Immissionsschutz, Ausbreitung