Datenkatalog: Geographie und Planung

ALS Gebäudemaske Steiermark
ALS Gebäudemaske mit Datenstand der ALS Befliegungskampagne 2008-2012 und lokalen Aktualisierungen in den Folgejahren. Der Datensatz enthält absolute und relative Höhenangaben (mittlere und maximale Höhe des Gebäudes). Die Höhen der Gebäude wurden über das Digitale Geländemodell (DGM) und das Digitale Oberflächenmodell (DOM) ermittelt.
Schlagworte: Gebäude, Höhe
ALS Höhenschichtlinien 10 m
Höhenschichtenlinien im 10 m Intervall aus dem Airborne Laserscanning-basierten, digitalen Geländehöhenmodell mit 10 m Auflösung. Datengrundlage ist die ALS-Befliegung 2008-2014
Schlagworte: Geländemodell, Höhendaten, Kontour-Linien
Baugrundstückspreise in Euro/m² in der Steiermark
Die Tabelle Baugrundstücke listet Durchschnittspreise für bebaubare Grundstücke in allen steirischen Gemeinden auf (ab 2015-2019 Gebietsstand 2020, davor Gebietsstand 2015). Gemeinden mit einer geringen Anzahl an Transaktionen sind unter Berücksichtigung von Lage- und Preiskriterien bei der Berechnung zusammengefasst. Zur Abgrenzung des Baulandes von land- und forstwirtschaftlichen Flächen bzw. von sonstigen Flächennutzungen werden Informationen über eröffnete Bauvorhaben vom Gebäude- und Wohnungsregister verwendet. Die Datengrundlage bilden die von Privathaushalten getätigten Käufe von Grundstücken.
Schlagworte: Baugrundstückspreise, Gemeinde
Bauland - alle Schnittstellen - Steiermark
Bauland der Flächenwidmung; Gesamtdatensatz entsprechend verschiedener Raumordnungsnovellen. Die Daten können vom tatsächlichen Rechtsstand abweichen! Ein gültiger Flächenwidmungsplan (gültiges Bauland) kann nur in der Gemeinde eingesehen werden.
Schlagworte: Flächenwidmunbg
Bezirksgrenzen Steiermark
Grenzen der politischen Bezirke als GIS-Flächen
Schlagworte: Verwaltungseinheiten, Verwaltungsgrenzen, Grenzen
Bohrungen aus dem Archiv des Geologisch-Mineralogischen Landesdienstes
Geologische Informationen über Bohrungen/Schürfe des Universalmuseum Joanneum - Geologie und Paläontologie.
Schlagworte: Geologie, Paläontologie
Breitband Masterplan - Steiermark
Ein Breitband Internetzugang ist ein Zugang zum Internet mit sehr hohen Übertragungsraten. Der "Breitband Masterplan" wurde als technische Grobplanung für die Steiermark erstellt, um eine zukünftige flächendeckende Glasfaserversorgung als FTTH Netz (Fibre to the home) gemeinde- und regionsübergreifend zu erstellen und das Synergiepotential bestmöglich zu nutzen.
Schlagworte: Breitband
Digitale Orthophotos Flugperiode aktuell RGB + CIR - Steiermark
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Aktuelle Flugperiode. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: CIR, RGB, Steiermark, Luftbild, Orthophotographie
Digitale Orthophotos nach Borkenkäferbefall im Gesäuse 2018 (20 cm Bodenauflösung RGB und CIR)
Digitale Orthophotos nach Borkenkäferbefall im Gesäuse 2018 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten)
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, Borkenkäfer, Waldschaden, Steiermark
Digitale Orthophotos nach Sturm Paula 2008 (20 cm Bodenauflösung RGB und CIR)
Digitale Orthophotos nach Sturm Paula (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten).
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, Steiermark, Sturmschaden, Windwurf
Digitale Orthophotos nach Sturm Vaia 2018 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung
Digitale Orthophotos nach Sturm Vaia 2018 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten).
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, Sturmschaden, Windwurf, Steiermark
Digitale Orthophotos nach Windwurf im Murtal 2015 (20 cm Bodenauflösung RGB und CIR)
Digitale Orthophotos nach Windwurf im Murtal 2015 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten)
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, Windwurf, Sturmschaden, Steiermark
Digitale Orthophotos nach Windwurf im Murtal 2022 (20 cm Bodenauflösung RGB und CIR)
Digitale Orthophotos nach Windwurf im Murtal 2022 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten).
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark - Metainformation zu den Flugperioden
Digitale Orthophotos Steiermark - Metainformation zu den Flugperioden.
Schlagworte: Flugdatum, Steiermark, Luftbild, Orthophotographie
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode S2008 - 2011 RGB + CIR
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2008 - 2011. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode 2003 - 2007 RGB
Digitale Farb-Orthophotos 25 cm Bodenauflösung RGB. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2003 - 2007. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: RGB, Luftbild, Orthophotographie, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode 2011 - 2013 RGB + CIR
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Nicht flächendeckend über die Steiermark über die Flugperiode 2011 - 2013. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode 2013 - 2015 RGB + CIR
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2013 - 2015. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode 2016 - 2018 RGB + CIR
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2016 - 2018. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Orthophotos Steiermark Flugperiode 2022 - 2024 RGB + CIR
Digitale Orthophotos Steiermark - Flugperiode 2022 - 2024 (20 cm Bodenauflösung; Farb- bzw. Falschfarbendarstellung - RGB/CIR). Erste Flugblöcke der Flugperiode 2022 - 2024 verfügbar. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformationen (siehe unten).
Schlagworte: Orthophotographie, Luftbild, Steiermark
Digitale Orthophotos Steierrmark Flugperiode 2019 - 2021 RGB + CIR
Digitale Farb-Orthophotos 20 cm Bodenauflösung RGB und CIR. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 2019 - 2021. Nähere Informationen (Flugdatum etc.) zu den einzelnen Bildern finden Sie in der Metainformation unter folgendem Link: https://gis.stmk.gv.at/geoportal/catalog/search/resource/details.page?uuid=%7BE66C055D-E214-4DC4-A0D4-A98CD9F22B11%7D
Schlagworte: Luftbild, Orthophotographie, CIR, RGB, Steiermark
Digitale Schwarz-Weiß Orthophotos Steiermark Flugperiode 1994 - 2001
Digitale Schwarz-Weiß-Orthophotos 50 cm Bodenauflösung. Flächendeckend über die gesamte Steiermark über die Flugperiode 1994 - 2001.
Schlagworte: CIR, RGB, Steiermark, Orthophotographie, Luftbild
Digitales Geländemodell - Airborne Laserscanning (ALS) - 1m - Steiermark
Digitales Geländehöhenmodell aus Airborne Laser Scanner Befliegungen. Gefilterter Rasterdatensatz mit einer Bodenauflösung von 1x1 m². Jede Rasterzelle enthält einen Fließkomma-Höhenwert in m. Flugperiode 2008 - 2012 und lokale Aktualisierungen.
Schlagworte: Höhendaten, Steiermark
Digitales Geländemodell - 10m - Steiermark
Digitales Geländemodell mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten.
Schlagworte: Geländemodell, Geländedaten, Höhendaten
Digitales Oberflächenmodell - Airborne Laserscanning (ALS) - 1m - Steiermark
Digitales Oberflächenmodell aus Airborne Laser Scanner Befliegungen. Gefilterter Rasterdatensatz mit einer Bodenauflösung von 1x1 [m²]. Jede Rasterzelle enthält einen Fließkomma-Höhenwert in [m]. Flugperiode 2008 - 2012 und lokale Aktualisierungen. Die Daten stehen in den Koordinatensystemen BMN Meridianstreifen M31 bzw. M34 sowie in UTM33N im Downloadbereich zur Verfügung.
Schlagworte: Höhendaten, Steiermark
Fischereikataster Steiermark
Kataster der Fischereireviere
Schlagworte: Feischereirecht, Steiermark
Flächenwidmungsplan Steiermark
Der Flächenwidmungsplan legt die Nutzung einzelner Grundstücke fest. Jede Gemeinde hat in Durchführung der Aufgaben der örtlichen Raumplanung für ihr Gemeindegebiet durch Verordnung einen Flächenwidmungsplan aufzustellen. Die Daten werden von Raumplanern bzw. Gemeinden über ein Portal hochgeladen und in den Geodatenpool integriert. Die Daten sind nicht zwingend akuell. Die Daten beinhalten folgende Ebenen: - Grundstücksgrenzen im Flächenwidmungsplan - Baulandzonierung - Nutzungen - Ersichtlichmachung Punkte - Ersichtlichmachung Linien - Ersichtlichmachung Flächen
Schlagworte: Raumplanung, Raumordnung, Flächenwidmung, Bodennutzung, Steiermark
Franziszeischer Kataster Steiermark
Georeferenzierierter Datensatz des Franziszeischen Katasters der Steiermark (1820-1841) bis zum Aktualisierungsdatum auf Basis der Daten der A3 Landesarchiv, Staatliche Archive des Landes Steiermark.
Schlagworte: Landesaufnahme, Steiermark
Friedhöfe Steiermark
Digitalisierte Standorte der Friedhöfe der Steiermark
Schlagworte: Friedhof, Grabstätte, Steiermark
Geländeschattierung - Relief - 5 m Auflösung - Steiermark
Geländeschattierung (Relief) mit 5m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten.
Schlagworte: Geländeschattierung, Gelände-Relief, Höhendaten, Steiermark
Gemeindeblattschnitt für Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte Steiermark
Flächenwidmungspläne und Örtliche Entwicklungskonzepte sollen in Einzelblättern A3 der Blattschnitte 1:5.000 bzw. 1:10.000 mit Verdichtungen im dichtbesiedelten Raum auf 1:2.500 bzw. 1:5.000 dargestellt werden. Die dafür notwendigen Gemeinderaster beinhalten die gegenständlichen Daten.
Schlagworte: Flächenwidmungsplan, Entwicklungskonzept, Raumplanung, Gemeinderaster, Steiermark
Gemeindedatentabelle mit Gemeindekennzahl und Zuordnungen Steiermark
Gemeinden der Steiermark nach Zuordnung zum Bezirk, NUTS Regionen, Tourismusregion, Großregion, Status der Gemeinde, Einwohneranzahl und Fläche in ha
Schlagworte: Seehöhe, Bezirk, Region, Tourismusregion, NUTS3 Region, Großregion, NUTS1, NUTS2, Gemeinde, Fläche, Status, Bevölkerung
Gemeindegrenzen Steiermark
Grenzen der politischen Gemeinden als GIS-Flächen
Schlagworte: Verwaltungsgrenzen, Grenzen, Verwaltungseinheiten, Steiermark, Gemeinde
Geologische Karte Steiermark
Die Geologische Karte Steiermark beinhaltet die Datenebenen Fallzeichen, Erosionskanten, Tektonik, Schutt, Geologie 1:500.000, Geologie 1:200.000 und Geologie 1:50.000. Die digitale geologische Karte der Steiermark ist ein kompiliertes Kartenwerk. Dieses wurde in den 1990-er Jahren aus den damals vorhandenen analogen Kartengrundlagen mit unterschiedlichen Maßstäben und Legenden gefertigt. Die Datengrundlagen wurden nicht vereinheitlicht und wird auch nicht aktualisiert. Da diese Karte lediglich eine Übersichtsinformation der geologischen Verhältnisse der Steiermark zeigt, ist auch kein Rechtsanspruch aus der Karte ableitbar.
Schlagworte: Geologie, Steiermark
Hangneigungen - 10m Auflösung (Altgrad) - Steiermark
Hangneigungen des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Altgrad.
Schlagworte: Hangneigung, Höhendaten
Hangneigungen - 10m Auflösung (Prozent) - Steiermark
Hangneigungen des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Prozent.
Schlagworte: Hangneigung, Höhendaten
Hangrichtungen (Exposition) - 10 m (Altgrad) - Steiermark
Hangrichtungen (Expositionen) des digitalen Geländemodells mit 10m Auflösung aus Airborne Laserscanner Daten in Altgrad.
Schlagworte: Hangrichtung, Geländedaten, Höhendaten, Steiemark, Exposition
Maximale Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der maximalen Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Minimale Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der minimalen Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Mittlere Grundwasserstände - Steiermark
0,5 m-Isolinien der mittleren Grundwasserstände
Schlagworte: Grundwasser, Steiermark
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Polygone
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Lebensräume - Punkte
Natura 2000 Managementpläne zum Schutz oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Natura 2000, Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Maßnahmen - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Maßnahmen: Maßnahmen zur Erreichung des Schutzzieles. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter FFH - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) - Richtlinie 92/43/EWG des Rate zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz, Natura 2000
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Polygone
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Polygone.
Schlagworte: Naturschutz
Natura2000-Managementpläne Schutzgüter Vögel - Punkte
Natura2000-Managementpläne - Schutzgüter gemäß Vogelschutzrichtlinie (VS). Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten. Vektordaten - Punkte.
Schlagworte: Naturschutz
Naturräumliche Landschaftsgliederung Steiermark
Naturräumliche Landschaftsgliederung. (Gliederung nach LIEB 1991). Nähere Informationen zur Gliederung siehe https://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/845251/DE/
Schlagworte: Gliederung, Steiermark
Örtliche Entwicklungskonzepte OEK
Der Örtliche Entwicklungsplan (OEP) ist die zeichnerische Darstellung des örtlichen Entwicklungskonzeptes(OEK). Er ist das Instrument für die langfristige Planung der Gemeinde. Der OEP zeigt als Festlegungen im eigenen Wirkungsbereich Siedlungsschwerpunkte und die räumlich funktionelle Gliederung (Zentrum, Wohnen, Gewerbe Industrie, Landwirtschaft, Handel Einkauf, Tourismus Ferienwohnungen). Ersichtlichmachungen der Nutzungsbeschränkungen (Gefahrenzonen, Schutz-gebiete etc.) und Planungen der überörtlichen Raumplanung (Vorrangzonen) werden darüber hin-aus dargestellt.
Schlagworte: Raumplanung, Örtliche Entwicklung
Rutschungsflächen Steiermark
Rutschungsflächen, digitalisiert aus Plänen nach Einpassung in Digitale Katastralmappe. (INSPIRE Annex III - dieser Datensatz wird nicht mehr gewartet).
Schlagworte: Hangrutschung, Steiermark
Sachprogramm Windenergie Bereich (SAPRO Windenergie) Steiermark
Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt.
Schlagworte: Windenergie, SAPRO, Windrad, Windkraftanlage, Steiermark
Sachprogramm Windenergie Zone (SAPRO Windenergie) Steiermark
Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt.
Schlagworte: Windenergie, Windrad, Windkraftanlage, Steiermark
Schummerung des Digitalen Gelände- und Oberflächenmodells Steiermark
Schummerung (Relief) des Digitalen Gelände- und Oberflächenmodells (DGM und DOM) der Steiermark aus Airborne Laserscanner (ALS) Befliegungen. WMS-Dienst des Rasterdatensatzes mit einer Bodenauflösung von 1x1 m². Jede Rasterzelle enthält einen ganzzahligen 8-bit Grauwert. Die Datengrundlage stammt aus dem Befliegungszyklus 2008 - 2012 sowie partielle Nachbefliegungen 2017.
Schlagworte: Elevation, Relief
Vorrangzonen Photovoltaik (Beschlussdaten Landesregierung 20230601)
Vorrangzonen für großflächige Photovoltaikanlagen im Freiland. Vom Raumordnungsbeirat begutachtet und der Landesregierung beschlossene Vorrangzonen für großflächige Photovoltaikanlagen im Freiland (>10ha). Die Gebiete sind vorgewidmet und auf grundsätzliche Eignung und Naturverträglichkeit für PV-Anlagen geprüft. Der Rest der Steiermark ist eine Ausschlussgebiet für Großanlagen.
Schlagworte: Solarenergie
WIS-Punktinformationen (Wasserbuch) Steiermark
Die wasserrechtlich bewilligten Anlagen als geocodierte Punktinformationen des Wasserinformationssystems.
Schlagworte: Wasserinformation, Steiermark